Kollagenosen betreffen weltweit mehrere Millionen Menschen. Helfen Sie mit, die Information über Kollagenosen zu verbessern.
Neuigkeiten im November 2024
28.11.24 - https://www.lupus-selbsthilfe.de/aerzte.htm
Der Terminvermittlungsservice der Kassenärztlichen Vereinigungen
Ohne Vermittlungscode für Hausärzte, Augenärzte, Frauenärzte, Kinderärzte, Psychotherapie, mit Vermittlungscode für alle anderen Fachärzte
https://www.eterminservice.de
Jameda - Arztsuche und Patientenerfahrungen
https://www.jameda.de/
15.11.24 - https://www.kollagenose.de/n.htm
Johnson & Johnson gibt bekannt, dass die US-Arzneimittelbehörde FDA Nipocalimab den Status eines Therapiedurchbruchs für die Behandlung von Erwachsenen mit mittelschwerem bis schwerem Sjögren-Syndrom erteilt hat
https://ch.marketscreener.com
11.11.24 - https://www.kollagenose.de/c.htm
Nach SARS-CoV-2-Infektion ist Risiko für Autoimmunerkrankungen und entzündliche Kollagenosen erhöht
https://www.aerzteblatt.de
7.11.24 - https://www.kollagenose.de/a.htm
Prävalenz von Autoimmunerkrankungen gestiegen
https://www.aerzteblatt.de
Autoimmunerkrankungen: Höchste Prävalenz bei Hashimoto-Thyreoditis
Von den mehr als 73,2 Millionen gesetzlich Versicherten im Jahr 2022 wurde bei mehr als 6,3 Millionen mindestens eine der 30 eingeschlossenen Autoimmunerkrankungen festgestellt, was einer Prävalenz von 8,61 Prozent entspricht. Die höchste Prävalenz wies Hashimoto-Thyreoiditis mit 2,30 Prozent auf, gefolgt von Psoriasis (1,85 Prozent) und Rheumatoider Arthritis (1,36 Prozent).
https://www.kbv.de
3.11.24 - https://www.kollagenose.de/c.htm
Anstrengungen aller Art könnten Symptome von Long COVID verschlimmern
https://www.aerzteblatt.de
Kommentar:: Sehr gute Studie, warum werden nicht mehr solcher Untersuchungen gemacht?
2.11.24 - https://www.kollagenose.de/gesund.htm
Kollege gibt Tipps für Ihre Praxis: Wie KI im ärztlichen Alltag helfen kann - und wo man am besten anfängt. Interview mit dem Arzt und Unternehmer Jens Jungmann.
Kennen Sie den Witz über den Holzfäller, der jeden Tag versucht, Holz zu fällen und dabei immer schlechter wird? Eines Tages wird er gefragt, ob er denn schon mal seine Axt geschliffen habe. Er antwortet: "Dazu hatte ich keine Zeit, weil das Holzhacken so langsam ging." Der Witz macht deutlich, dass wir manchmal vergessen, in Dinge zu investieren, die uns langfristig Zeit und Mühe ersparen würden. (...)
Ich glaube, dass viele Ärztinnen und Ärzte Angst davor haben, durch KI ersetzt zu werden. Wahrscheinlicher ist aber, dass sie einfach durch Kolleginnen und Kollegen ersetzt werden, die KI einsetzen.(...)
Noch größer wird der Einfluss der KI auf die Diagnoseunterstützung sein, insbesondere bei der Erkennung seltener Krankheiten. Diese sind oft schwer zu diagnostizieren, weil sie selten auftreten und es viele verschiedene Arten gibt. Generative KI kann hier unterstützen, indem sie Muster erkennt, die aufgrund ihrer Seltenheit übersehen werden könnten, und so die Diagnostik entscheidend verbessern.
https://deutsch.medscape.com
Kommentar: Künstliche Intelligenz wird schon seit langem von undiagnostizierten Patienten genutzt, die im Internet nach den passenden Diagnosen zu ihren Beschwerden schauen und ihre Vermutung einer Lupus- oder Kollagenose-Diagnose dann von spezialisierten Fachärzten abklären und nicht selten bestätigen lassen. Das Internet mit seinen Suchmaschinen ist nichts anderes als eine Form der künstlichen Intelligenz. Dies ist auch ein Beispiel, wie menschliche Intelligenz und KI zusammenspielen können.
Neuigkeiten im Jahr 2024
Neuigkeiten im Jahr 2023
Neuigkeiten im Jahr 2022
Neuigkeiten im Jahr 2021
Neuigkeiten im Jahr 2020
Neuigkeiten im Jahr 2019
Neuigkeiten im Jahr 2018
Neuigkeiten im Jahr 2017
Neuigkeiten im Jahr 2016
(Diese Seite wurde am Datum des letzten Neueintrags aktualisiert.)
Für die Informationen, die unter den hier angegebenen Internetadressen angeboten werden, können wir keine Haftung übernehmen. Alle Angaben ohne Gewähr. Es gilt der auf der Internetseite http://www.disclaimer.de angegebene Haftungsausschluss.
Top
Verantwortlich für den Inhalt und die Gestaltung dieser Webseiten:
Dipl.-Psych. Dorothea Maxin, Gervinusstr. 47, D-64287 Darmstadt - Germany - Kontakt