![]() www.sjoegren-syndrom.de |
Kollagenose-Archiv im Internet |
![]() www.lupus-selbsthilfe.de |
Informationen zum Gesundheitswesen | Neue Technologien |
Startseite | Medizinische Versorgung | Forschung | Veranstaltungen | Fragen und Antworten | Foren | Neuigkeiten |
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z |
P![]()
Die Polymyositis gehört mit einigen Tausend Betroffenen in Deutschland zu den seltenen Kollagenosen.
Pankreatitis:
Studie: Naturheilmittel könnten Pankreatitis auslösen https://www.aerzteblatt.de
Parapluesch:
Die Anstalt http://www.parapluesch.de/
Parvoviren:
A case of systemic lupus erythematosus with pure red cell aplasia possibly caused by persistent infection of human parvovirus B 19 https://www.ncbi.nlm.nih.gov
Pharmaindustrie:
Illegale Arzneimittel aus Rumänien auf dem deutschen Markt: Über den nicht autorisierten Handelsweg sind möglicherweise auch gefälschte Medikamente nach Deutschland gelangt. Betroffen sich die hochpreisigen Medikamente Mabthera (Wirkstoff Rituximab) und Herceptin (Wirkstoff Trastuzumab). Das BfArM empfiehlt Apothekern, Ärzten und auch Patienten, auf mögliche Manipulationen der oben genannten Arzneimittel und deren Verpackungen zu achten. https://www.aerzteblatt.de
Photosensibilität:
Vorsicht auch auf Mallorca vor der Wintersonne https://www.mallorcazeitung.es
Lippenkrebs durch Hochdruckmedikamente
Hellhäutige Hypertoniker sollten im Sommer im Freien einen Hut tragen und Lichtschutz auftragen. Einige häufig eingesetzte Antihypertensiva haben nämlich photosensibilisierende Eigenschaften, die nach einer Beobachtungsstudie in den Archives of Internal Medicine (2012; doi: 10.1001/archinternmed.2012.2754) unter intensiver Sonneneinwirkung Lippenkrebs (und möglicherweise noch andere) Hauttumoren auslösen können. https://www.aerzteblatt.de
Kommentar: Auch für das im Artikel erwähnte Atenolol ist eine photosensibilisierende Eigenschaft bekannt, vgl. die "Liste schubauslösender Medikamente bei Lupus erythematodes und photosensibilisierender Stoffe" https://www.lupus-support.de/medikamente.htm
Plantago:
Calcium and fibre supplementation in prevention of colorectal adenoma recurrence: a randomised intervention trial. https://www.ncbi.nlm.nih.gov
Kommentar: Die Studie ergibt Hinweise darauf, dass die gleichzeitige Aufnahme von Flohsamenschleim und Kalzium über einen längeren Zeitraum hinweg das Krebsrisiko erhöht.
Pneumokokken:
Impfung gegen Pneumokokken schützt das Herz https://www.aerztezeitung.de
Polymyositis:
Entzündliche Muskelkrankheiten https://www.dgm.org
Primäre biliäre Cholangitis (PBC):
Primäre Biliäre Cholangitis: Die Therapieziele sind Progressionskontrolle und Lebensqualität https://www.aerztezeitung.de
PBC: Elafibranor als Zweittherapie neu zugelassen, ungewisse Zukunft für Obeticholsäure https://www.leberhilfe.org
Primär biliäre Cholangitis: Zulassung für Seladelpar
Die Europäische Kommission hat nach Elafibranor einen weiteren PPAR-Agonisten zur Behandlung der Lebererkrankung primär biliäre Cholangitis zugelassen: Seladelpar ist ein oraler selektiver Agonist am PPAR d und punktet unter anderem mit einer starken Minderung des mit der Erkrankung verbundenen Juckreizes. https://www.pharmazeutische-zeitung.de
Primäre sklerosierende Cholangitis (PSC):
PSC: Möglichkeit der Früherkennung eines Gallengangskarzinom durch Autoantikörpernachweis
Eine Erkrankung am Gallengangkarzinom könnte frühzeitig mit dem Nachweis bestimmter Autoantikörper der Bauchspeicheldrüse diagnostiziert werden. Den engen Zusammenhang zwischen dem Auftreten dieser Antikörper und der mit dem Tumor verbundenen Gallengangsentzündung (primäre sklerosierende Cholangitis, PSC) konnte jetzt erstmals Dr. Sebastian Jendrek aus der Medizinischen Klinik I der Universität zu Lübeck und des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, nachweisen. https://www.journalmed.de
Progesteron:
Sex hormones influence on the immune system: basic and clinical aspects in autoimmunity https://www.ncbi.nlm.nih.gov
Depo-Provera May Be Associated With Significant Bone Loss https://www.medscape.com
Proteinurie:
Eiweiß im Harn (Proteinurie) - Details https://www.med4you.at
Psoriasis:
Psoriasis als Systemerkrankung https://www.aerzteblatt.de
Virusinfektionen: Psoriasis-Patienten haben mehr antivirales Protein als Neurodermitiker https://www.journalmed.de
Mechanismus der Autoimmunerkrankung bei Psoriasis aufgeklärt https://idw-online.de
Auch Psoriasis-Arthritis geht auf das Herz. Als unabhängiger Risikofaktor für die Gefäße bei PsA-Patienten wird auch die Hyperurikämie genannt. https://www.aerztezeitung.de
Schuppenflechte kann Herzinfarktrisiko verdreifachen: Patienten unter 50 Jahren am stärksten betroffen https://www.pressetext.com
Unter die Haut gegangen: Folgeerkrankungen bei Plaque-Psoriasis https://www.aerzteblatt.de
Erfolg für neues Biological bei Psoriasis https://www.aerztezeitung.de
Psychiatrie/psychische Erkrankungen:
Ambulanz für Patienten mit Psychose-Prodromen: In der Frühphase bei Psychosen wird vor allem die Suizidgefahr unterschätzt. Hilfe ist jedoch bereits möglich, bevor es zur Erkrankung kommt - etwa über eine Früherkennungsambulanz. https://www.aerztezeitung.de
Psychotherapie:
IQWiG wird systemische Therapie bewerten https://www.aerzteblatt.de
Systemische Therapie, die sich aus der Familientherapie und der Kurzzeittherapie heraus entwickelt hat, setzt ihren Schwerpunkt auf das soziale Umfeld psychischer Störungen. Zentral ist dabei, relevante Personen aus dem Umfeld des Betroffenen einzubeziehen und verschiedene Hilfsangebote zu vernetzen.
Systemische Therapie für Erwachsene als Richtlinienverfahren in der ambulanten Psychotherapie zugelassen https://www.ptk-nrw.de
(Diese Seite wurde am 9.3.25 aktualisiert.)
Für die Informationen, die unter den hier angegebenen Internetadressen angeboten werden, können wir keine Haftung übernehmen. Alle Angaben ohne Gewähr. Es gilt der auf der Internetseite https://www.disclaimer.de angegebene Haftungsausschluss.
Verantwortlich für den Inhalt und die Gestaltung dieser Webseiten:
Dipl.-Psych. Dorothea Maxin, Gervinusstr. 47, D-64287 Darmstadt - Germany - Kontakt