www.sjoegren-syndrom.de |
Kollagenose-Archiv im Internet |
Patientenratgeber www.lupus-selbsthilfe.de |
Informationen zum Gesundheitswesen | Neue Technologien |
Startseite | Medizinische Versorgung | Forschung | Veranstaltungen | Fragen und Antworten | Foren | Neuigkeiten |
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z |
Kollagenosen betreffen weltweit mehrere Millionen Menschen. Helfen Sie mit, die Information über Kollagenosen zu verbessern.
Neuigkeiten im April 2024
29.4.24 - https://www.kollagenose.de/u.htm
Vorsicht bei Plastik-Wasserflaschen: Forscher entdecken bislang unbekannte Kontamination mit Nanoplastik
Mit Hilfe einer neuen Mikroskopier-Technik konnten US-Forscher nachweisen, dass sich in 1 Liter Trinkwasser aus Plastikflaschen bis zu 100.000 Nanoplastikmoleküle befinden. https://deutsch.medscape.com
28.4.24
Künstlerisches Forschungsprojekt zu SLE/Autoimmunkrankheiten: Gesprächspartner*innen gesucht!
Künstlerische Forschung/Artistic Research (AR) ist transdisziplinär und bezieht unterschiedliche Positionen aus verschiedenen Wissensgebieten - wie der Psychologie, Biologie, Medizin, Philosophie, Kunst und Literatur - in die Forschung ein. Dr. Barb Macek promovierte in Art & Science an der Universität für angewandte Kunst Wien; in ihrem aktuellen AR-Projekt geht es darum, neue Bedeutungen und konstruktive Bilder der Autoimmunität zu finden, die Betroffene bei der Bewältigung von Autoimmunkrankheiten unterstützen. Für dieses Projekt sucht sie Gesprächspartner*innen, die von SLE oder einer anderen Autoimmunkrankheit betroffen sind und zum Austausch über ihre Erfahrungen bereit sind. Die Gespräche erfolgen über Videotelefonie (Zoom) und dauern ca. 30 Minuten. Die erhobenen Daten werden ausschließlich in anonymisierter Form in das Projekt übernommen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, bis 31.05.2024 eine kurze Email an: autoimmun@transpoetry.net zu schreiben. Vielen Dank!
26.4.24 - https://www.kollagenose.de/q.htm
Biomarkertest könnte Hirnblutungen vor Einweisung ins Krankenhaus detektieren https://www.aerzteblatt.de
26.4.24 - https://www.kollagenose.de/b.htm
Wenn Immunzellen den Körper bewegungsunfähig machen
"Wir haben unserer Patientin [mit systemischer Sklerodermie] über Neujahr 2023/2024 das Medikament Blinatumomab intravenös über fünf Tage niedrig dosiert gegeben, erklärt Subklewe, "dann vier Wochen später nochmal über fünf Tage niedrig dosiert." Danach wurde die Behandlung in höherer Dosierung zweimal wiederholt. Ergebnis bis jetzt: Ein in seinem Ausmaß überraschend durchschlagender Erfolg. Sobald die B-Zellen aus dem Blut verschwanden, verbesserten sich die Symptome der Patientin drastisch. Sie kann gerade ein fast normales Leben führen, erklärt Schulze-Koops. Selbst die Symptome des Raynaud-Syndroms verschwanden, unter dem Patienten mit systemischer Sklerose ebenfalls leiden: Bei Kälte werden Finger, Nase, Ohren blau und weiß. Durch daraus folgende Entzündungen kann es letztlich sogar zum Absterben der betroffenen Körperteile kommen. https://idw-online.de
26.4.24 - https://www.kollagenose.de/l.htm
Listeriose auch durch veganen Käse möglich https://www.aerzteblatt.de
20.4.24 - https://www.kollagenose.de/m.htm
Ophthalmologische Autoimmunerkrankung: Zwei neue Medikamente gegen hochaktive Myasthenia gravis
Mit Zilucoplan (ZILBRYSQ®) und Rozanolixizumab (RYSTIGGO®, beide UCB Pharma) gibt es 2 Neuzulassungen als Add-on zur Standardbehandlung von erwachsenen Patientinnen und Patienten mit generalisierter Myasthenia gravis https://www.aerzteblatt.de
19.4.24 - https://www.kollagenose.de/gesund.htm
'Difficult Patient': Stigmatizing Words and Medical Error https://www.medscape.com
Kommentar: Eine stigmatisierende Ausdrucksweise in den Arztberichten war in dieser amerikanischen Studie doppelt so häufig bei denjenigen Patienten zu finden, bei denen Diagnosefehler vorlagen. Leider müssen undiagostizierte Lupuspatienten in Deutschland diese Erfahrung auch immer wieder machen.
Neuigkeiten im Jahr 2023
Januar 2023 Februar 2023 März 2023 April 2023 Mai 2023 Juni 2023 Juli 2023 August 2023 September 2023 Oktober 2023 November 2023 Dezember 2023
Neuigkeiten im Jahr 2022
Januar 2022 Februar 2022 März 2022 April 2022 Mai 2022 Juni 2022 Juli 2022 August 2022 September 2022 Oktober 2022 November 2022 Dezember 2022
Neuigkeiten im Jahr 2021
Januar 2021 Februar 2021 März 2021 April 2021 Mai 2021 Juni 2021 Juli 2021 August 2021 September 2021 Oktober 2021 November 2021 Dezember 2021
Neuigkeiten im Jahr 2020
Januar 2020 Februar 2020 März 2020 April 2020 Mai 2020 Juni 2020 Juli 2020 August 2020 September 2020 Oktober 2020 November 2020 Dezember 2020
Neuigkeiten im Jahr 2019
Januar 2019 Februar 2019 März 2019 April 2019 Mai 2019 Juni 2019 Juli 2019 August 2019 September 2019 Oktober 2019 November 2019 Dezember 2019
Neuigkeiten im Jahr 2018
Januar 2018 Februar 2018 März 2018 April 2018 Mai 2018 Juni 2018 Juli 2018 August 2018 September 2018 Oktober 2018 November 2018 Dezember 2018
Neuigkeiten im Jahr 2017
Januar 2017 Februar 2017 März 2017 April 2017 Mai 2017 Juni 2017 Juli 2017 August 2017 September 2017 Oktober 2017 November 2017 Dezember 2017
Neuigkeiten im Jahr 2016
Januar 2016 Februar 2016 März 2016 April 2016 Mai 2016 Juni 2016 Juli 2016 August 2016 September 2016 Oktober 2016 November 2016 Dezember 2016
Neuigkeiten im Jahr 2015
Januar 2015 Februar 2015 März 2015 April 2015 Mai 2015 Juni 2015 Juli 2015 August 2015 September 2015 Oktober 2015 November 2015 Dezember 2015
Neuigkeiten im Jahr 2014
Januar 2014 Februar 2014 März 2014 April 2014 Mai 2014 Juni 2014 Juli 2014 August 2014 September 2014 Oktober 2014 November 2014 Dezember 2014
Neuigkeiten im Jahr 2013
Januar 2013 Februar 2013 März 2013 April 2013 Mai 2013 Juni 2013 Juli 2013 August 2013 September 2013 Oktober 2013 November 2013 Dezember 2013
Neuigkeiten im Jahr 2012
Januar 2012 Februar 2012 März 2012 April 2012 Mai 2012 Juni 2012 Juli 2012 August 2012 September 2012 Oktober 2012 November 2012 Dezember 2012
Neuigkeiten im Jahr 2011
Januar 2011 Februar 2011 März 2011 April 2011 Mai 2011 Juni 2011 Juli 2011 August 2011 September 2011 Oktober 2011 November 2011 Dezember 2011
Neuigkeiten im Jahr 2010
Dezember 2010 November 2010 Oktober 2010 September 2010 August 2010 Juli 2010 Juni 2010 Mai 2010 April 2010 März 2010 Februar 2010 Januar 2010
Neuigkeiten im Jahr 2009
Dezember 2009 November 2009 Oktober 2009 September 2009 August 2009 Juli 2009 Juni 2009 Mai 2009 April 2009 März 2009 Februar 2009 Januar 2009
Neuigkeiten im Jahr 2008
Dezember 2008 November 2008 Oktober 2008 September 2008 August 2008 Juli 2008 Juni 2008 Mai 2008 April 2008 März 2008 Februar 2008 Januar 2008
Neuigkeiten im Jahr 2007
Dezember 2007 November 2007 Oktober 2007 September 2007 August 2007 Juli 2007 Juni 2007 Mai 2007 April 2007 März 2007 Februar 2007 Januar 2007
Neuigkeiten im Jahr 2006
Dezember 2006 November 2006 Oktober 2006 September 2006 August 2006 Juli 2006 Juni 2006 Mai 2006 April 2006 März 2006 Februar 2006 Januar 2006
Neuigkeiten im Jahr 2005
Dezember 2005 November 2005 Oktober 2005 September 2005 August 2005 Juli 2005 Juni 2005 Mai 2005 April 2005 März 2005 Februar 2005 Januar 2005
Neuigkeiten im Jahr 2004
Dezember 2004 November 2004 Oktober 2004 September 2004 August 2004 Juli 2004 Juni 2004 Mai 2004 April 2004 März 2004 Februar 2004 Januar 2004
Neuigkeiten im Jahr 2003
Dezember 2003 November 2003 Oktober 2003 September 2003 August 2003 Juli 2003 Juni 2003 Mai 2003 April 2003 März 2003 Februar 2003 Januar 2003
Neuigkeiten im Jahr 2002
Dezember 2002 November 2002 Okober 2002 September 2002 August 2002 Juli 2002 Juni 2002 Mai 2002 April 2002 März 2002 Februar 2002 Januar 2002
Neuigkeiten im Jahr 2001
Dezember 2001 November 2001 Oktober 2001 September 2001 August 2001 Juli 2001 Juni 2001 Mai 2001 Neuigkeiten bis Ende April 2001
(Diese Seite wurde am Datum des letzten Neueintrags aktualisiert.)
Für die Informationen, die unter den hier angegebenen Internetadressen angeboten werden, können wir keine Haftung übernehmen. Alle Angaben ohne Gewähr. Es gilt der auf der Internetseite http://www.disclaimer.de angegebene Haftungsausschluss.
Verantwortlich für den Inhalt und die Gestaltung dieser Webseiten:
Dipl.-Psych. Dorothea Maxin, Gervinusstr. 47, D-64287 Darmstadt - Germany - Kontakt