Neuigkeiten im Juni 2015
Hier finden Sie Informationen chronologisch geordnet, die bei folgenden Internetangeboten neu aufgenommen wurden:
www.kollagenose.de
,
www.lupus-selbsthilfe.de
,
www.lupus-shg.de
,
www.sjoegren-syndrom.de
und
www.lupus-support.de.
Newsletter:
Wenn Sie Interesse haben, regelmäßig über Neuigkeiten in Bezug auf Forschung und Behandlung von Kollagenosen, Lupus erythematodes, Sjögren-Syndrom, Antiphospholipid-Syndrom, Sklerodermie und über das Gesundheitswesen informiert zu werden, schreiben Sie eine E-Mail.
30.6.15 - https://www.kollagenose.de/med.htm
Therapieunsicherheit bei Lupus erythematodes: "Ich habe seit 3 Jahren Lupus. Im Moment nicht aktiv und meine Blutwerte sind sehr gut. Bis auf meine rote Wangen beschwerdefrei. Ein bis zweimal am Tag fangen meine Wangen zu "glühen" an. Manchmal mit kleinen juckenden Pusteln. Es wird unangenehm heiss und es prickelt. Ich "lösche" dann mit kaltem Schwarztee ab, indem ich getränkte Wattepads auflege. Wäre die Salbe Dermatop hier gut für mich oder was könnte ich auftragen auf die Haut damit diese Hitze und Rötungen erst gar nicht kommen. Dazu muss ich noch sagen dass ich Heuschnupfen habe. Medikamente nehme ich nur L-Thyroxin. (...) Ich bin 44 Jahre. Ich habe einen minimalen Entzündungswert von 0,55. Auch die ANA Werte sind sehr gering. Auch sonst ist mein Blut sehr gut. Alle inneren Organe sind gut. Auch Magen Darm Spiegelung war alles in Ordnung. Die Untersuchungen waren alle vor 4 bis 6 Wochen. Das einzige ist mein Gesicht. Vor allem morgens glühe ich. Aber erst ca 2 Stunden nach dem Aufstehen. Das dauert ca 3 Stunden. Glühen, kribbeln und es schwillt an. Danach vergeht es wieder und ist fast gut. Auch das Schmetterlingserythem ist fast nicht mehr da. Ist manchmal sehr komisch alles. Aber die Hitze im Gesicht ist unerträglich in der Zeit wo ich glühe. Ich meide die Sonne komplett."
Lesen Sie hier weiter https://www.alles-zur-allergologie.de/forum/discussion/724/lupus/.
Kommentar: Auch wenn Entzündungswerte und der ANA-Wert niedrig oder sogar völlig normal sind, kann eine aktive Lupus-Erkrankung vorliegen.
27.6.15 - https://www.kollagenose.de/gesund.htm
Mobbingkontaktstelle Frankfurt Rhein-Main
https://www.mobbing-frankfurt.de/
27.6.15 - https://www.lupus-selbsthilfe.de/kontakte.htm
Turtle-Helpers Selbsthilfegruppe, Schilddrüsenerkrankungen Raum Frankfurt
www.turtle-helpers.de
25.6.15 - https://www.kollagenose.de/f.htm
Therapieoption gegen Sklerodermie
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/63241
25.6.15 - https://www.kollagenose.de/t.htm
Alopecia universalis: Rheuma-Medikament lässt Haare wieder wachsen
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/59113
Tofacitinib: Rheumamittel hilft bei Vitiligo
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/63253
21.6.15 - https://www.kollagenose.de/l.htm
Laktoseintoleranz
https://www.gesundheitsinformation.de/laktoseintoleranz.2113.de.html
Diagnostik und Therapie des systemischen Lupus erythematodes
https://www.aerzteblatt.de/archiv/171001
19.6.15 - https://www.kollagenose.de/l.htm
Versteckte Hinweise auf der Haut: Bildergalerie zu rheumatischen Erkrankungen
https://www.medscapemedizin.de/features/diashow/49000515?nlid=82983_3121
15.6.15 - https://www.lupus-selbsthilfe.de/sex.htm
Gebärmutter-Transplantation funktioniert, aber sollte das Organ nach erfolgreichen Geburten wieder raus?
https://www.medscapemedizin.de/artikelansicht/4903732?nlid=82763_3081
12.6.15 - https://www.kollagenose.de/l.htm
Autoimmunerkrankungen - Neue Immunregulation und Biomarker
Wenn B-Zellen durch sogenannte Antigene aktiviert werden, differenzieren sie zu Antikörper-produzierenden Plasmazellen. Wie lange eine Plasmazelle im Körper überlebt und Antikörper produziert, hängt stark von ihrem sogenannten BCMA-Rezeptor und den Überlebensregulatoren BAFF und APRIL ab: Die Botenstoffe BAFF und APRIL aktivieren diesen Rezeptor und lösen ein Überlebenssignal aus, durch das lebensverlängernde Gene angeschaltet werden. "Allerdings müssen den Plasmazellen auch Grenzen gesetzt werden, sonst wird der Organismus mit Antikörpern überflutet und es kann zu einer Autoimmunreaktion kommen", sagt Meinl. "Wir konnten in Kooperation mit Kollegen aus München, Berlin und Stockholm nun zeigen, dass das Enzym gamma-Sekretase als Gegenspieler wirkt, der die Immunreaktion dämpft, indem er BCMA abschneidet."
https://idw-online.de/de/news632749
11.6.15 - https://www.kollagenose.de/b.htm
Immunologie - Neue Funktion von B-Zellen entdeckt
Die klassische Funktion von B-Zellen ist die Antikörper-Produktion. LMU-Forscher haben nun eine bislang unbekannte Rolle dieser Immunzellen nachgewiesen: In der Thymusdrüse treiben sie unerwünschte T-Zellen in den Zelltod und verhindern damit Autoimmunerkrankungen.
https://idw-online.de/de/news632598
11.6.15 - https://www.kollagenose.de/e.htm
Gesünder als gedacht: Eier erhöhen nicht den Cholesterinspiegel oder das Diabetes-Risiko
https://www.medscapemedizin.de/artikelansicht/4903574?nlid=82323_3141
11.6.15 - https://www.kollagenose.de/gesund.htm
Hausärzte-Kritik: Klinik-Arztbriefe kommen zu spät, sind dürftig und Entlassungsmedikation ist zu teuer
https://praxis.medscapemedizin.de/artikelansicht/4903725?nlid=82343_3142
11.6.15 - https://www.lupus-selbsthilfe.de/sex.htm
Erste Lebendgeburt nach Transplantation von Ovarialgewebe aus der Präpubertät
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/63091
Pränataltest kann Krebserkrankungen der Mutter erkennen
Die nicht-invasive Pränataldiagnostik, die eine Trisomie des Feten durch eine Blutuntersuchung der Mutter erkennt, kann manchmal im Nebenbefund eine Krebserkrankung der Mutter diagnostizieren.
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/63064
3.6.15 - https://www.lupus-support.de/autoimmunheft.htm
Neuerscheinung: "Unklare Diagnose - Autoimmunkrankheit? Heft zum Eintragen eigener Befunde, von Dorothea Maxin im Verlag für Neue Medizin
Mit Adressen von Selbsthilfeorganisationen und Literaturhinweisen
30. Juni 2015
58 Seiten, DIN A5
11,50 Euro
Band 6 aus der Reihe "Lupus"
ISBN 978-3-9814940-4-4

https://www.lupus-support.de/autoimmunheft.htm
Liebe Besucher dieser Webseite!
Um die Zusendung von Werbe-E-Mails zu verringern, werden die E-Mail-Adressen auf diesen Seiten stets mit Leerzeichen vor und nach dem "(at)" (anstelle des @) angegeben. Wir bitten um Ihr Verständnis.