www.sjoegren-syndrom.de |
Kollagenose-Archiv im Internet |
Patientenratgeber www.lupus-selbsthilfe.de |
Informationen zum Gesundheitswesen | Neue Technologien |
Startseite | Medizinische Versorgung | Forschung | Veranstaltungen | Fragen und Antworten | Foren | Neuigkeiten |
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z |
Zu den Kollagenosen werden gezählt: das Sjögren-Syndrom, der Lupus erythematodes, die Sklerodermie, das Antiphospholipid-Syndrom, die Mischkollagenose (MCTD)/Sharp-Syndrom, die Dermatomyositis/Polymyositis, Überlappungssyndrome zwischen diesen Krankheiten (Overlap-Syndrome) und Erkrankungen, die sich nicht eindeutig einem dieser Krankheitsbilder zuordnen lassen (undifferenzierte Kollagenosen). Der Begriff "Kollagenose" wurde 1942 von amerikanischen Ärzten geprägt, die ähnliche Entzündungen des Bindegewebes beim systemischen Lupus und der Sklerodermie fanden: Klemperer P, Pollack AD, Baehr G. Diffuse Collagen Disease: Acute Disseminated Lupus Erythematosus and Diffuse Scleroderma. J Am Med Assoc. 1942;119(4):331-2.
Für die Informationen, die unter den hier angegebenen Internetadressen angeboten werden, können wir keine Haftung übernehmen. Alle Angaben ohne Gewähr. Es gilt der auf der Internetseite https://www.disclaimer.de angegebene Haftungsausschluss.
Verantwortlich für den Inhalt und die Gestaltung dieser Webseiten:
Dipl.-Psych. Dorothea Maxin, Gervinusstr. 47, D-64287 Darmstadt - Germany - Kontakt